An der Spitze des Wandels in der Cybersicherheit von Medizinprodukten

Im sich schnell entwickelnden Gesundheitssektor ist die Gewährleistung der Cybersicherheit vernetzter medizinischer Geräte und Systeme für die Patientensicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung. NORDCS GmbH ermöglicht es Herstellern von Medizintechnik, ihre Innovationen zu schützen und sicherzustellen, dass digitale Gesundheitslösungen während ihres gesamten Lebenszyklus sicher, zuverlässig und konform bleiben.

Unsere Dienstleistungen

Cybersicherheit für Verteidigung und öffentliche Infrastruktur

Moderne Verteidigungsplattformen und Systeme des öffentlichen Sektors sind komplexe Netzwerke aus miteinander verbundenen Sensoren, eingebetteten Systemen und veralteten Technologien, wodurch sie sehr anfällig für Cyberbedrohungen sind. Jede vernetzte Komponente, die für die operative Überlegenheit und die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen unerlässlich ist, bietet potenzielle Eintrittspunkte für nationalstaatliche Akteure und andere fortgeschrittene Bedrohungen. Eine einzelne Sicherheitslücke könnte den Erfolg einer Mission, die öffentliche Sicherheit oder die nationale Sicherheit gefährden. Da diese Systeme zunehmend miteinander vernetzt sind und sensible Betriebs- und Bürgerdaten austauschen, ist der Bedarf an robusten Sicherheitslösungen in Echtzeit von entscheidender Bedeutung, um unsere fortschrittlichen Fähigkeiten vor neuen Bedrohungen zu schützen.

TARA als Service

TARA (Threat Analysis & Risk Assessment) ist für die Cybersicherheit in der Automobilindustrie unverzichtbar und unterstützt Hersteller und Entwickler dabei, den Fahrzeugschutz zu verbessern und die ISO/SAE 21434 einzuhalten. Es umfasst die Identifizierung von Bedrohungen aus verschiedenen Quellen, die Risikobewertung im Hinblick auf Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen sowie die Entwicklung von Strategien zur Eindämmung. Insbesondere bei TARA handelt es sich um einen dynamischen Prozess, der eine kontinuierliche Neubewertung erfordert, um neu auftretende Sicherheitslücken zu beheben und die sich entwickelnden Industriestandards und -praktiken im Bereich der Cybersicherheit in der Automobilindustrie einzuhalten.

Beratung zur Cybersicherheit

Die Cybersicherheitsberatung umfasst Expertenbewertungen und Lösungsimplementierungen zur Bekämpfung von Cyberbedrohungen. Dazu gehören die Identifizierung und Bewertung von Systemschwachstellen, die Bewertung von Risiken und die Entwicklung umfassender Schutzstrategien. Berater richten diese Sicherheitsmaßnahmen auf die Geschäftsziele aus und verbessern die Widerstandsfähigkeit der Organisation durch Risikominderung und strategischen Ressourceneinsatz. Der Prozess umfasst die Festlegung von Sicherheitszielen, die Abbildung von Prozessen und die Integration von Tests und Validierungen sowie eine gründliche Dokumentation und Schulung, um die Sensibilisierung und Vorsorge sicherzustellen.

Penetrationstests

Penetrationstests beinhalten simulierte Angriffe auf Systeme, um Sicherheitslücken aufzudecken, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden. Ziel ist es, Schwachstellen in der Systemabwehr zu identifizieren, sodass Unternehmen ihre Sicherheit proaktiv erhöhen können. Da sich die Cybersicherheitsbedrohungen weiterentwickeln, sind regelmäßige Penetrationstests von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sich Unternehmen anpassen und sicher bleiben können. Dieser fortlaufende Prozess ist ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden Sicherheitsstrategie.

Managementsysteme für Cybersicherheit

Cybersicherheitsmanagementsysteme (CSMS) bieten Unternehmen einen strategischen Rahmen für das Management von Cybersicherheitsrisiken und den Schutz digitaler Vermögenswerte, was für die Einhaltung der UNECE R155-Vorschriften von entscheidender Bedeutung ist. Es umfasst die Definition von Rollen, Verantwortlichkeiten und Rechenschaftspflicht, die Sicherstellung der Beteiligung des Managements und die Verbesserung der organisatorischen Cyberkompetenz. Der Prozess umfasst die Identifizierung, Priorisierung, Gestaltung und Erprobung von Sicherheitskontrollen sowie die Reduzierung des Risikos auf ein akzeptables Maß. Darüber hinaus umfasst es die Reaktion auf Cyberangriffe oder Sicherheitslücken sowie das Management von Abhängigkeiten zu Lieferanten und Dienstleistern, um die Zusammenarbeit und Einhaltung der Vorschriften in der gesamten Lieferkette sicherzustellen.

Konformitätsprüfungen und Bewertungen

Compliance-Audits und -Assessments sind unerlässlich, um die Cybersicherheitspraktiken von Unternehmen an Standards wie ISO/SAE 21434, TISAX und IEC/SAE 62443 auszurichten. Sie beinhalten die Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen anhand dieser Benchmarks, die Identifizierung potenzieller Risiken und Sicherheitslücken und das Vorschlagen von Verbesserungen. Regelmäßige Bewertungen stellen eine kontinuierliche Anpassung an neue Bedrohungen und die Einhaltung sich ändernder Vorschriften sicher und sorgen so für eine robuste Cybersicherheit.

Schwachstellenmanagement und Reaktion auf Vorfälle

Das Schwachstellenmanagement ist ein kontinuierlicher Prozess zur Behebung von Cyberschwachstellen, der die Identifizierung, Bewertung, Berichterstattung, Verwaltung und Behebung verschiedener Systeme umfasst. Es wird ergänzt durch die Reaktion auf Vorfälle, einen geplanten Ansatz zur Bewältigung von Sicherheitsvorfällen, der die Erkennung, Reaktion, Wiederherstellung und das Lernen aus dem Vorfall umfasst, um zukünftige Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Zusammen gewährleisten diese Prozesse eine proaktive Abwehr von Cyberbedrohungen und einen widerstandsfähigen Wiederherstellungsmechanismus.

Cybersicherheit für die Produktionslinie

Robuste Cybersicherheitspraktiken sind im verarbeitenden Gewerbe von entscheidender Bedeutung, um Produktionslinien zu schützen und die Sicherheit der Infrastruktur zu gewährleisten. Die Branche steht vor Herausforderungen, die sich aus komplexen Lieferketten, dem Aufkommen des industriellen IoT (IIoT), der zunehmenden Angriffsflächen und dem Einsatz veralteter Systeme ergeben. Zu den wichtigsten Schwerpunktbereichen gehören die Sicherung der Netzwerkkommunikation, die Implementierung strenger Zugriffskontrollen, der Schutz von Endpunkten, die Einrichtung effizienter Mechanismen zur Reaktion auf Vorfälle und die kontinuierliche Schulung der Mitarbeiter im Bereich Cybersicherheit. Kontinuierliche Sicherheitsbewertungen und -aktualisierungen sowie die Zusammenarbeit mit Cybersicherheitsexperten sind für die Anpassung an neue Bedrohungen unerlässlich.

Cybersicherheit für Medizinprodukte

Moderne medizinische Geräte mit intelligenten Funktionen und zahlreichen eingebetteten Systemen sind zunehmend anfällig für Cyberbedrohungen. Jede intelligente Funktion, die für Gesundheitsdienstleister und Patienten von heute unverzichtbar ist, bietet potenzielle Eintrittspunkte für Hacker, bei denen eine einzige Sicherheitslücke kritische Systeme und die Patientensicherheit gefährden könnte. Da Geräte zunehmend vernetzt sind und Patientendaten in Echtzeit austauschen, werden die Bedeutung medizinischer Cybersicherheit und der Bedarf an Echtzeit-Sicherheitslösungen immer wichtiger, um diese fortschrittlichen Systeme vor neuen Bedrohungen zu schützen.

Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Schutz der Patienten

Es ist von entscheidender Bedeutung, die globalen regulatorischen Erwartungen zu erfüllen und gleichzeitig das Innovationstempo aufrechtzuerhalten. Bei NORDCS GmbH, stimmen wir Cybersicherheitspraktiken an medizinischen Standards und Leitlinien ab, wie FDA Cybersicherheit, EU MDR, ISO 14971, IEC 81001, IEC 62304, und IEC 62443. Unser Ansatz integriert Compliance, Risikomanagement und proaktiven Schutz und unterstützt Hersteller bei der Entwicklung von vornem Design sicher Produkte, die sowohl die Patienten als auch den Ruf der Marke schützen.

Branchenführer vertrauen uns

„Die Partnerschaft mit der NORDCS GmbH hat unseren Cybersicherheitsansatz revolutioniert. Ihr Fachwissen in Automobilstandards wie ISO21434 und TISAX war von unschätzbarem Wert. Ich kann ihr Team für alle Cybersicherheitsanforderungen nur empfehlen.“

Alex Johnson

Technischer Leiter, AutoTech Innovations

„Die Risikomanagementstrategien und Compliance-Audits der NORDCS GmbH haben unsere kritische Infrastruktur vor Bedrohungen geschützt. Ihre Liebe zum Detail und ihre proaktiven Maßnahmen sind unübertroffen.“

Sam Lee

CEO, GridSecure Solutions

„Die Cybersicherheitstechnikdienstleistungen der NORDCS GmbH, einschließlich TARA und der Entwicklung von Cybersicherheitskonzepten, haben unsere Produktsicherheit erheblich verbessert. Ihr Team ist kompetent und reaktionsschnell.“

Mike Chen

Produktmanager, InfraTech

Unsere Zertifizierungen

Bereit, Ihre Zukunft zu sichern? Kontaktieren Sie uns noch heute

kontaktiere uns